Der Umbau der Energiewirtschaft und insbesondere die Integration der erneuerbaren Energien haben sowohl die Portfoliobewirtschaftung als auch die Strukturen der Energiemärkte deutlich komplexer gemacht. Energiebedarf, Energieerzeugung und die Preise im Energiemarkt sind äußerst volatil geworden und erfordern eine Bewirtschaftung der Portfolien in kurzen Zyklen. Die Basis einer erfolgreichen Bewirtschaftung sind daher gute und laufend aktualisierte Prognosen von Absatz, Erzeugung und aktuellen Marktpreisen. Die fortschreitende Kopplung der Sektoren wird die Anforderungen an den Energieprognose-Manager noch einmal erhöhen. Ein professionelles und im Unternehmen abgestimmtes Prognosemanagement wird zur Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges. Eignen Sie sich kompakt an nur drei Vormittagen die theoretischen und praktischen Fähigkeiten an, um in Ihrem Unternehmen als Prognose-Experte auftreten zu können.
Ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten qualifizieren Sie sich beruflich weiter und stärken so Ihre Position im Unternehmen.
Individueller Praxisbezug
Sie trainieren im kleinen Kreis mit maximal 15 Teilnehmer*innen. Sie können jederzeit Fragen an die Referenten stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen. Höchste Qualität der Vorträge Die neuesten Entwicklungen werden tagesaktuell und kompakt aufbereitet. Die Präsentationsunterlagen der Referenten erhalten Sie kurz vor dem Training.
Fachzertifikat als Nachweis Ihrer Weiterbildung
Sie weisen mit der bestandenen Prüfung Ihr erworbenes Wissen nach. Im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie Ihr Fachzertifikat „Geprüfter Energieprognose-Manager“.
Weisen Sie mit der bestandenen Prüfung Ihr erworbenes Wissen nach. Im Anschluss an jeden Tag erhalten Sie einen Prüfungsbogen. Bei Erfolgreicher Bearbeitung der Prüfungsfragen erhalten Sie Ihr Fachzertifikat „Geprüfter Energieprognose-Manager“.